Stefan Weinmann, der u.a. als Psychiater in Berlin arbeitet, hat sich vor einigen Jahren mit dem Buch „Erfolgsmythos Psychopharmaka“ einen Namen gemacht. Sein neues Buch „Die Vermessung der Psychiatrie – Täuschung und Selbsttäuschung eines Fachgebiets“ ist Anfang diesen Jahres im Psychiatrie-Verlag erschienen.
„Die Mechanismen von Täuschung und Selbsttäuschung sind aus der Psychologie gut bekannt. In diesem Buch werden diese Erkenntnisse auf das Fachgebiet Psychiatrie selbst angewendet. Wie sieht es aus mit der sogenannten »Evidenz« zu den Ursachen von Depression und Schizophrenie? Wie mit der Wirksamkeit von Medikamenten und Psychotherapien? Welche Bedeutungen haben Vorurteile, Verzerrungen und sich selbst erfüllende Voraussagen in der psychiatrischen Behandlung und Forschung? Und wieso helfen viele gut erforschte Ansätze so häufig nicht?“, heißt es im Text, mit dem der Verlag das Buch bewirbt.
Das Interview wurde live geführt in der VielFalter-Sendung vom 23. Mai 2019, und wir entschuldigen uns für die dürftige Tonqualität des Telefonates.
Hier könnt Ihr die Sendung für den 28. März vor- bzw. nachhören.
In dieser Sendung spricht Leilani über ihre Psychiatrie-Erfahrung.
Leilani engagiert sich in der Selbsthilfe und arbeitet mit in dem Projekt
Mit Suizidgedanken leben? – Suizidalität und Selbsthilfe
Seit kurzem betreibt sie auch den Blog ferrueckt.com
Wir hören ein Gespräch mit Vera Maria, Autorin des Buches „Die unheimliche Magie der Psychose“, mit dem Hinweis auf ihre Lesung am 12. März, 18 Uhr, in der FHG / Club 55 in Freiburg.
Es gibt einen Hinweis auf den Film CRAZYWISE, der von der Freiburger Initiative für Außerstationäre Krisenbegleitung ASK! e.V. am 13. März um 19 Uhr im SUSI.Bewohner*innen-Treff gezeigt wird,
einen Hinweis auf die Tagung „Mit Suizidgedanken leben – Suizidalität und Selbsthilfe“ am 13. April in Gießen,
sowie einen Hinweis auf die Internationale Studie zum Absetzen von Neuroleptika von Will Hall und der Universität Maastricht.
Zu guter Letzt wird noch die Wiederholung der Veranstaltung „Leben mit Psychose“ am 27. März, 19 Uhr in der Mediathek Bad Krozingen angekündigt. Die Veranstaltung wird wiederholt, da beim Vortragsabend in der „Woche der Seelischen Gesundheit“ am 11.10.2018 aufgrund des unerwartet großen Andrangs viele interessierte Menschen wieder weggeschickt werden mussten. Zu dem großen Andrang hatte nicht zuletzt auch ein Zeitungsartikel in „Der Sonntag“ gesorgt.
Die Musik stammt von Superdirt , Daniel Mackler , „Ford Mustang“ und „Früchte des Zorns“ .
Auch wenn die Musik frei verfügbar ist, ist es fair, die Künstler (z.B. durch den Kauf von CDs) zu unterstützen.
Für die letzte Vielfalter-Sendung dieses Jahres sprach ich mit Sonja Sell, die mit der Petition bei change.org „Wenn Helfer nicht helfen und Ärzte gewalttätig werden … Sind Ärzte unantastbar?“ auf das Unrecht aufmerksam machen möchte, das einer Freundin von ihr in einem Krankenhaus angetan wurde.
Liebe Hörer*innen,
leider kam ich aus diversen Gründen nicht dazu, diese Sendung bisher hier hochzuladen.
Sie ist jedoch in der Mediathek von Radio Dreyeckland zu finden, zu hören und herunter zu laden unter
https://rdl.de/sites/default/files/audio/2018/11/20181129-vielfalterma-a8648.mp3
Ich bitte um verständnis & Viel Spass beim Hören!