In dieser Ausgabe hören wir ein Gespräch mit Olaf Junge vom underDog Verlag
-
VielFalter - Magazin für Polyphonie
VielFalter-Sendung vom 23. August 2018
Diesmal hören wir ein Gespräch mit Juli von der Psychiatriekritischen Gruppe Bremen, die über die Adresse stattpsychiatrie(ät)riseup(punkt)net zu erreichen ist.
Die Petition für die Freilassung von Michael Perez findet Ihr unter:
www.change.org/p/gerechtigkeit-und-freiheit-von-michael-perez-opfer-der-justiz-und-der-psychiatrieweitere links folgen in Kürze!
VielFalter Sendung vom 26. Juli 2018
Diesmal mit Michael Labres vom Verein Schwere(s)Los e.V. der zusammen mit den Räumen für Kunst und Therapie in Freiburg die \“Mut-Tour\“ beherbergt. In der zweiten Hälfte hören wir den Mitschnitt meiner Recovery-Geschichte (siehe auch https://vielfalter.podspot.de/post/mirko-olostiak-brahms-uber-den-zaun-%e2%80%93-mein-weg-aus-psychiatrie-und-psychose/)
Claudia Talora: Es war einmal Himmel und Hölle… (Lesung am 29.6 .auf dem Recovery-Kongress in Bern)
Im Rahmen des 4. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery waren wir eingeladen, unsere persönlichen Recovery Geschichten einzureichen. Drei dieser Geschichten wurden von den Autor*innen auf dem Kongress zu Gehör gebracht.
Das Interesse an diesen Geschichten war immens, der Raum fasste gar nicht alle Menschen, die Interesse gehabt hätten, sich die Recovery-Geschichten anzuhören.
Die dritte Geschichte wurde von Claudia Talora vorgetragen, die von sich sagt: \“Ich möchte andere Menschen dazu inspirieren, authentisch zu sein und ihnen den Mut geben, ihrer eigenen Stimme zu folgen. Anders zu sein heisst nicht falsch zu sein. Liebe dein Schicksal und gestalte es nach deinen Farben. Sei die Person die du sein möchtest – Make a difference to this World.\“
Mirko Ološtiak-Brahms: Über den Zaun – mein Weg aus Psychiatrie und Psychose
Im Rahmen des 4. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery waren wir eingeladen, unsere persönlichen Recovery Geschichten einzureichen. Drei dieser Geschichten wurden von den Autor*innen auf dem Kongress zu Gehör gebracht.
Das Interesse an diesen Geschichten war immens, der Raum fasste gar nicht alle Menschen, die Interesse gehabt hätten, sich die Recovery-Geschichten anzuhören.
Die zweite Geschichte wurde von Mirko Ološtiak-Brahms vorgetragen. Er hat als 16-jähriger Psychiatrisierung und Zwangsbehandlung am eigenen Leib erfahren. Weitere Aufenthalte folgten. Nach der Flucht über den Zaun einer geschlossenen Station gelang es ihm, weitere psychiatrische Behandlung zu vermeiden und mit Hilfe menschlicher Unterstützung seine Krisen unbehandelt zu durchleben.