Im Rahmen des 4. Internationalen Psychiatriekongress zu seelischer Gesundheit und Recovery waren wir eingeladen, unsere persönlichen Recovery Geschichten einzureichen. Drei dieser Geschichten wurden von den Autor*innen auf dem Kongress zu Gehör gebracht.
Das Interesse an diesen Geschichten war immens, der Raum fasste gar nicht alle Menschen, die Interesse gehabt hätten, sich die Recovery-Geschichten anzuhören.
Die erste Geschichte wurde von Noémi Walser vorgetragen. Auf ihrem Blog \“Noémi erzählt\“ (https://noemie-erzaehlt.ch/) versucht sie so bissel mit Humor über die schwere Thematik der Depression und emotionale Instabilität zu schreiben aus Sicht einer Betroffenen.
\’VielFalter – Magazin für Polyphonie und Inklusion\‘ ist jeweils am vierten und am letzten Donnerstag des Monats um 16 Uhr im Gruppenradio von Radio Dreyeckland in Freiburg zu hören. Im Juni 2018 befand ich mich den letzten Donnerstag auf dem Recovery-Kongress in Bern. Dort hatte ich die Gelegenheit, den Vortrag von Henriette Peer und Janine Berg-Peer aufzunehmen, der in dieser Sendung zu hören ist:
Heute mit Studiogästen von \“Qult\“ und \“Impulse für die Zukunft\“
Vor gut einer Woche, am Dienstag 17. April 2018, hat der Autor Uwe Hauck gemeinsam mit Kristina Wilms auf change.org die Petition \“Herr Söder, stoppen und überarbeiten Sie das bayerische Psychiatriegesetz\“ gestartet. Eine Woche später, am Dienstag 24. April, fand im Landtag in München eine Anhörung zu dem geplanten PsychKHG statt, und Kristina Wilms und Uwe Hauck waren dort um die bis dahin über 90.000 Unterschriften zu übergeben. VielFalter – Magazin für Polyphonie fragte \“Wie sah das dort aus?\“