Das in Bayern geplante \“Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz\“ ruft massive Kritik hervor. Patienten sollen künftig stärker überwacht werden, in einer Unterbringungsdatei sollen etwa sensible Daten gespeichert werden. Kritiker des Gesetzes sehen eine Gleichstellung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen mit Straftätern.
\’VielFalter – Magazin für Polyphonie\‘ sprach mit Uwe Hauck, der gemeinsam mit Kristina Wilms am Dienstag eine Petition gegen dieses Gesetz bei change.org gestartet hat.
-
VielFalter - Magazin für Polyphonie
Vortrag von Andrea Krainhöfer auf der REGIO 2018 in Heidelberg
Vortrag von Peter Lehmann auf dem Selbsthilfetag des LPE NRW am 24.3.2018 in Köln
Unter der Überschrift \“Psychiatrie: Mehr Schaden als Nutzen!\“ fand der Selbsthilfetag des Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW am 24. März 2018 in Köln statt.
Dr. h.c. Peter Lehmann sprach dort über \“Risiken und Schäden neuer Neuroleptika und Elektroschocks und ihre Langzeitfolgen im sozialen Leben\“Der Vortrag ist auch als Videoaufzeichnung verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=SrXXjLyV37g
Redebeitrag von Mirko Ološtiak-Brahms auf der REGIO 2018 in Heidelberg
Interview mit Matthias Seibt (aus der Sendung vom 5. März 2018)
Fixierungen in der Psychiatrie: Matthias Seibt vom Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. spricht über die Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht ende Januar 2018
Auf zwangspsychiatrie.de finden wir einen weiteren Bericht über diese Anhörung